Gemeinde Mäder
  • Bürgerservice
    Politik | News | Verwaltung
    • Abfall & Entsorgung
    • Ansprechpartner
    • Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal
    • Finanzen & Förderungen
    • Gemeindeamt
    • Newsroom
    • Notdienste
    • Online-Schalter und Formulare
    • Politik
    • s’Blättle
  • Leben in Mäder
    Bildung | Familie | Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bibliothek
    • Jugend & Familie
    • Kinderbetreuung
    • Mäder entdecken
    • Mitmachen & Gestalten
    • Religionsgemeinschaften
    • Sicherheit & Katastrophenschutz
    • Soziales & Gesundheit
  • Freizeit
    Kultur | Sport | Vereine
    • Ausflugsziele
    • Kultur erleben
    • Sport & Bewegung
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungszentrum
    • Vereine
  • Standort
    Bauen | Raumplanung | Wirtschaft
    • Bauen & Sanieren
    • Bauprojekte
    • Einkaufen & Gastronomie
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Regionale Produkte amKumma
    • Wirtschaftsstandort
    • Zukunft gestalten
  • Mobilität und Umwelt
    Energie | Natur | Verkehr
    • Bus & Bahn
    • Mobilitätsangebote
    • e5 energieeffiziente Gemeinde
    • Fuß- & Radverkehr
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Naturvielfalt in Mäder
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge

Home » Leben in Mäder » Mäder entdecken

Mäder entdecken

Die Gemeinde Mäder stellt sich vor – alles rund um die Geschichte und die Highlights von Mäder, zudem finden Sie hier interessante Zahlen und Fakten, den Ortsplan und vieles mehr.

's Mäderer Heftle

's Mäderer Heftle

Im Mäderer Heftle sind die wichtigsten Kontakte und Informationen von Mäder komprimiert zusammengefasst. Das Mäderer Heftle soll helfen, sich in Mäder zurechtzufinden und somit wohlzufühlen.

Architektur

Architektur

Gute Architektur hat in Mäder Tradition. Mit ein Grund dafür ist, dass seit dem ersten Schulbau 1952 (jetziges Vereinsheim) für alle öffentlichen Bauten Wettbewerbe ausgeschrieben wurden.

Das Gemeindelogo

Das Gemeindelogo

Das vom Atelier Dalpra entworfene Logo „500 Jahre Gemeinde Mäder“ leitet sich im Wesentlichen aus den Farben des Gemeindewappens ab.

Das Wappen von Mäder

Das Wappen von Mäder

Die Wappen der meisten Vorarlberger Gemeinden sind nur scheinbar alte Symbole.

Der Name

Der Name "Mäder"

Der Ortsname „Mäder“ (in den mederen) wird im Allgemeinen von „mahd“ abgeleitet, worunter ein Eigentum inmitten von Viehweide gemeint war, das nach dem Mähen wieder als Weideland diente.

Geschichte

Geschichte

Auszüge aus dem Heimatbuch – Wie sich unser Dorf am Rhein heute präsentiert, hängt natürlich mit den Menschen, die hier lebten und deren Geschichte zusammen.

Mäderer Usscheall'r

Mäderer Usscheall'r

Mäder präsentiert sich als Wohngemeinde mit florierender Wirtschaft mitten im Rheintal. Der Mäderer Usscheall'r ist das Gemeindeorgan, in dem die wichtigsten Ereignisse festgehalten werden. Die Zeitung erscheint vier Mal pro Jahr und wird an alle Haushalte in Mäder geschickt.

Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Flurgehölze und Sandgrube

Ortsplan

Ortsplan

Hier finden Sie den Ortsplan von Mäder.

Ortsportrait

Ortsportrait

Mäder liegt im Vorarlberger Rheintal – direkt an der Schweizer Grenze – auf 414 m Seehöhe. Der Rhein, der größte Wildbach Europas, hat über Jahrhunderte hinweg das Schicksal der Gemeinde bestimmt und war auch bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts für die Armut verantwortlich.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Gemeinde Mäder
Alte Schulstraße 7
6841 Mäder

+43 5523 52860

gemeinde@maeder.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Do: 14.00 – 18.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz