Gemeinde Mäder
  • Bürgerservice
    Politik | News | Verwaltung
    • Abfall & Entsorgung
    • Ansprechpartner
    • Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal
    • Finanzen & Förderungen
    • Gemeindeamt
    • Newsroom
    • Notdienste
    • Online-Schalter und Formulare
    • Politik
    • s’Blättle
  • Leben in Mäder
    Bildung | Familie | Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bibliothek
    • Jugend & Familie
    • Kinderbetreuung
    • Mäder entdecken
    • Mitmachen & Gestalten
    • Religionsgemeinschaften
    • Sicherheit & Katastrophenschutz
    • Soziales & Gesundheit
  • Freizeit
    Kultur | Sport | Vereine
    • Ausflugsziele
    • Kultur erleben
    • Sport & Bewegung
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungszentrum
    • Vereine
  • Standort
    Bauen | Raumplanung | Wirtschaft
    • Bauen & Sanieren
    • Bauprojekte
    • Einkaufen & Gastronomie
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Regionale Produkte amKumma
    • Wirtschaftsstandort
    • Zukunft gestalten
  • Mobilität und Umwelt
    Energie | Natur | Verkehr
    • Bus & Bahn
    • Mobilitätsangebote
    • e5 energieeffiziente Gemeinde
    • Fuß- & Radverkehr
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Naturvielfalt in Mäder
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge

Home » Standort

Standort

Die Gemeinde Mäder ist aufgrund ihrer Lage und der hohen Lebensqualität eine der am stärksten wachsenden Gemeinden Vorarlbergs. Wir versuchen daher ein besonderes Augenmerk auf eine zukunftsfähige Entwicklung zu legen. Dazu ist es auch notwendig, bestimmte Rahmenbedingungen vorzugeben. Eine intensive Planung, angefangen vom Räumlichen Entwicklungskonzept über die Flächenwidmung bis hin zur Bebauungsplanung, erscheint uns deshalb wichtig.

Bauen & Sanieren

Bauen & Sanieren

Mit dem Bauen verursachen wir Menschen die stärksten Eingriffe in die Natur. Deshalb ist es uns wichtig, hier regulierend einzugreifen und die Belastung unserer Umwelt so gering wie möglich zu halten. Sanierungen können den ökologischen Fußabdruck von Bauwerken reduzieren und die Auswirkung auf den Klimawandel verringern.

Bauprojekte

Bauprojekte

Seit Jahren ist der Bauboom in Mäder ungebrochen. Das hängt einerseits mit der günstigen Lage der Gemeinde mitten im prosperierenden Rheintal zusammen und andererseits damit, dass immer wieder Baugrundstücke zur Verfügung stehen.

Einkaufen & Gastronomie

Einkaufen & Gastronomie

Zwei Supermärkte, eine Bäckerei, ein Gasthaus, ein Imbiss und mehrere Fachgeschäfte sorgen in Mäder für die Nahversorgung.

Netzwerke & Kooperationen

Netzwerke & Kooperationen

Eine Gemeinde ist so stark wie die Netzwerke, in die sie eingebunden ist. Die Gemeinde Mäder betreibt daher aktive Netzwerkarbeit. Hier einige Beispiele.

Regionale Produkte amKumma

Regionale Produkte amKumma

Regionale Produkte aus Mäder

Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort

In Mäder gibt es einen bunten Mix aus produzierendem Gewerbe und Handel. Besonders erfreulich ist die gute Grundversorgung in Mäder. Zwei Vollsortimenter (ADEG und SPAR), eine Verkaufsniederlassung einer Bäckerei sowie ein Gasthaus und zwei Banken runden das Angebot ab.

Zukunft gestalten

Zukunft gestalten

Die Zukunft aufgrund von Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Vergangenheit vorherzusagen ist wie Autofahren und dabei nur in den Rückspiegel zu schauen. Die Gemeinde Mäder hat daher nach einem Werkzeug gesucht, mit der die Zukunftsgestaltung etwas erleichtert wird. Mit der Gemeinwohlökonomie wurde so ein Rüstzeug gefunden. Für Gemeinden ist der Gemeinwohlbericht nicht nur eine umfassende Darstellung ihrer Aktivitäten, er hilft auch bei der Entscheidung für die künftige Entwicklung. Die Gemeinwohlbilanz (Gemeinwohlbericht und Gemeinwohl-Matrix mit den Bewertungen) ist das zentrale Werkzeug der Gemeinwohlökonomie und für die Zukunftsplanung der Gemeinde Mäder. Neben der Gemeinwohlökonomie legt die Gemeinde Mäder auch großen Wert auf regionale Planungsprozesse. Hier auf der Seite finden Sie dazu das regionale Räumliche Entwicklungskonzept amKumma (regREK) und das Spielraumkonzept amKumma.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Gemeinde Mäder
Alte Schulstraße 7
6841 Mäder

+43 5523 52860

gemeinde@maeder.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Do: 14.00 – 18.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz