Gemeinde Mäder
  • Bürgerservice
    Politik | News | Verwaltung
    • Abfall & Entsorgung
    • Ansprechpartner
    • Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal
    • Finanzen & Förderungen
    • Gemeindeamt
    • Newsroom
    • Notdienste
    • Online-Schalter und Formulare
    • Politik
    • s’Blättle
  • Leben in Mäder
    Bildung | Familie | Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bibliothek
    • Jugend & Familie
    • Kinderbetreuung
    • Mäder entdecken
    • Mitmachen & Gestalten
    • Religionsgemeinschaften
    • Sicherheit & Katastrophenschutz
    • Soziales & Gesundheit
  • Freizeit
    Kultur | Sport | Vereine
    • Ausflugsziele
    • Kultur erleben
    • Sport & Bewegung
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungszentrum
    • Vereine
  • Standort
    Bauen | Raumplanung | Wirtschaft
    • Bauen & Sanieren
    • Bauprojekte
    • Einkaufen & Gastronomie
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Regionale Produkte amKumma
    • Wirtschaftsstandort
    • Zukunft gestalten
  • Mobilität und Umwelt
    Energie | Natur | Verkehr
    • Bus & Bahn
    • Mobilitätsangebote
    • e5 energieeffiziente Gemeinde
    • Fuß- & Radverkehr
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Naturvielfalt in Mäder
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge

Home » Leben in Mäder » Mitmachen & Gestalten

Mitmachen & Gestalten

Mäder legt großen Wert auf Partizipation – die Beteiligung der Bevölkerung an unterschiedlichen Prozessen. Eine Übersicht über die wichtigsten Beteiligungsprojekte finden Sie hier.

Audit familienfreundliche Gemeinde

Audit familienfreundliche Gemeinde

Wir leben in einer Zeit rascher und intensiver Veränderungen. Betroffen sind viele Lebensbereiche, ganz junge Menschen genauso wie ältere. Die Rollenbilder von Frauen und Männern wandeln sich. Ein immer größerer Teil der Frauen ist gut ausgebildet und berufstätig, wenn die Kinder noch klein sind.

Sozialprofil Mäder – Ein Leben lang

Sozialprofil Mäder – Ein Leben lang

Überdurchschnittlich viele Menschen, vor allem Jungfamilien, sowohl aus dem abendländischen als auch aus dem islamischen Kulturkreis ziehen nach Mäder. Deshalb liegt das Durchschnittsalter der Bevölkerung weit unter dem Landesdurchschnitt. Trotzdem sind sich die Gemeindeverantwortlichen der demografischen Herausforderung bewusst. Auch die Integration stellt eine große Aufgabe dar. Mit der Erarbeitung und Umsetzung des Sozialprofils „Mäder – Ein Leben lang“ wurde ein wichtiger Schritt zum Einbezug der Bevölkerung getan. Am 22. April 2002 beschloss die Gemeindevertretung einstimmig das Sozialprofil „Mäder – Ein Leben lang“. Über 300 Mäderer arbeiteten daran mit.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Gemeinde Mäder
Alte Schulstraße 7
6841 Mäder

+43 5523 52860

gemeinde@maeder.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Do: 14.00 – 18.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz