Gemeinde Mäder
  • Bürgerservice
    Politik | News | Verwaltung
    • Abfall & Entsorgung
    • Ansprechpartner
    • Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal
    • Finanzen & Förderungen
    • Gemeindeamt
    • Newsroom
    • Notdienste
    • Online-Schalter und Formulare
    • Politik
    • s’Blättle
  • Leben in Mäder
    Bildung | Familie | Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bibliothek
    • Jugend & Familie
    • Kinderbetreuung
    • Mäder entdecken
    • Mitmachen & Gestalten
    • Religionsgemeinschaften
    • Sicherheit & Katastrophenschutz
    • Soziales & Gesundheit
  • Freizeit
    Kultur | Sport | Vereine
    • Ausflugsziele
    • Kultur erleben
    • Sport & Bewegung
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungszentrum
    • Vereine
  • Standort
    Bauen | Raumplanung | Wirtschaft
    • Bauen & Sanieren
    • Bauprojekte
    • Einkaufen & Gastronomie
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Regionale Produkte amKumma
    • Wirtschaftsstandort
    • Zukunft gestalten
  • Mobilität und Umwelt
    Energie | Natur | Verkehr
    • Bus & Bahn
    • Mobilitätsangebote
    • e5 energieeffiziente Gemeinde
    • Fuß- & Radverkehr
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Naturvielfalt in Mäder
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Formulare
Schau auf Mäder
s’Blättle
Blackout Vorsorge

Home » Standort » Netzwerke & Kooperationen

Netzwerke & Kooperationen

Eine Gemeinde ist so stark wie die Netzwerke, in die sie eingebunden ist. Die Gemeinde Mäder betreibt daher aktive Netzwerkarbeit. Hier einige Beispiele.

Abwasserverband Hohenems

Abwasserverband Hohenems

Die Abwässer von Hohenems, Götzis, Altach, Mäder und Koblach werden seit 1978 auf der Verbandskläranlage gereinigt. Das Resultat war bereits ab 1981 eine starke Verbesserung der Gewässergüte im Koblacher Kanal und im Bodensee. Und diesem Qualitätsanspruch bleiben wir bis heute treu.

Agglomeration Rheintal

Agglomeration Rheintal

2 Nationen, 22 Gemeinden, 1 Lebensraum – Gemeinsam für eine enkeltraugliche Zukunft

Allianz in den Alpen

Allianz in den Alpen

Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" ist ein Zusammenschluss von derzeit 270 Gemeinden und Regionen aus sieben Staaten des Alpenraums und besteht seit 1997.

Amtsblatt s'Blättle

Amtsblatt s'Blättle

Gemeinsam mit der Stadt Hohenems und den amKumma-Gemeinden Altach, Mäder und Koblach ist die Marktgemeinde Götzis Herausgeberin des wöchentlich am Donnerstag erscheinenden Gemeindeblatts.

Baurechtsverwaltung amKumma

Baurechtsverwaltung amKumma

Die Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder betreiben seit dem 1. September 2014 eine gemeinsame Baurechtsverwaltung. Die Baurechtsverwaltung ist als Verwaltungsgemeinschaft der vier beteiligten Gemeinden organisiert und erledigt deren baurechtliche Angelegenheiten. Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft ist in der Dorfmitte Koblach, Werben 9, 6842 Koblach, untergebracht.

e5

e5

Am 08.03.1999 ist Mäder als Startgemeinde zur e5-Qualifizierung beigetreten. e5 ist ein Programm zur Qualifizierung und zur Auszeichnung von engagierten Gemeinden.

Frauennetzwerk Vorarlberg

Frauennetzwerk Vorarlberg

Frauen unterstützen Frauen mit Initiativen für Gleichberechtigung

IT amKumma

IT amKumma

Die Region amKumma hat im Jahre 2018 ein gemeinsames IT-Kompetenzzentrum gebildet.

Klimabündnis

Klimabündnis

Aufgabe der Mitgliedsgemeinden ist die Umsetzung lokaler Aktionsprogramme zum Klimaschutz und die Zusammenarbeit mit den indigenen Partner:innen zum Erhalt des tropischen Regenwaldes.

Naturvielfalt in der Gemeinde

Naturvielfalt in der Gemeinde

„Naturvielfalt in der Gemeinde“ ist ein Programm der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz der Vorarlberger Landesregierung, das bereits über 30 Vorarlberger Gemeinden dabei unterstützt, die eigenen Naturschätze bewusst zu machen, diese zu erhalten bzw. auch zu verbessern.

Öffentlicher Personennahverkehr

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Gemeinde Mäder ist Miteigentümerin des Personennahverkehrs „Unteres Rheintal“.

Österreichischer Gemeindebund

Österreichischer Gemeindebund

Der Österreichische Gemeindebund ist der Dachverband der Interessensvertretungen der Gemeinden auf Bundesebene.

Personalverwaltung amKumma

Personalverwaltung amKumma

Mit der gemeinsamen Personalverwaltung erweitert die Gemeinde Mäder seit 1. Jänner 2021 die gemeinsamen Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden der Region amKumma.

Region amKumma

Region amKumma

Zunehmend verändern vernetzte Lebens- und Wirtschaftsräume die Anforderungen an kommunale Entwicklungspolitik und Raumplanung.

Standesamts- Staatsbürgerschaftsverband

Standesamts- Staatsbürgerschaftsverband

Götzis, Koblach und Mäder haben sich zu einem Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband vereint.

tonart Musikschule

tonart Musikschule

Die tonart Musikschule (ehemals Musikschule Mittleres Rheintal) wurde 1976 durch Zusammenschluss der Stadt Hohenems, der Marktgemeinde Götzis und der Gemeinden Altach, Koblach, Mäder und Klaus gegründet. Seither ist sie die umfassende musikalische Aus- und Weiterbildungsstätte im mittleren Rheintal Vorarlbergs.

Trinkwasserverband Rheintal

Trinkwasserverband Rheintal

Die Gemeinde Mäder ist eines von acht Mitgliedern des Trinkwasserverbandes Rheintal.

Vorarlberger Gemeindeverband

Vorarlberger Gemeindeverband

Der Vorarlberger Gemeindeverband ist die Interessensvertretung der 96 Vorarlberger Gemeinden.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Gemeinde Mäder
Alte Schulstraße 7
6841 Mäder

+43 5523 52860

gemeinde@maeder.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Do: 14.00 – 18.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz