Home » Veranstaltungen »
Waldpädagogik: Lernen am Puls der Zeit
Dieser Vortrag richtet sich an interessierte und naturorientierte Menschen, Eltern, Elementar- und Schulpädagog:innen.

Die Ökogemeinde Mäder ist bekannt für nachhaltige Konzeptionen. Die Eröffnung eines Naturkindergartens wurde bereits vor 12 Jahren von der Gemeinde engagiert unterstützt. Im Waldkindergarten Laubfröschle wird die Waldpädagogik gelebt und gelehrt.
Die Waldpädagogik schafft Grundlagen für den kreativen und verantwortungsbewussten Umgang mit Materialien, Umweltressourcen und Techniken der heutigen und zukünftigen Generationen. Der Wald kommt den Bedürfnissen der Kinder in seiner natürlichen Weise nach. Durch die Ruhe und den freien Raum in der Natur finden Kinder wie auch Erwachsene inneren Ausgleich und sind gesünder. Dies hat auch besonders für das soziale und emotionale Verhalten sehr positive Auswirkungen.
Vortragende
Nina Lampelmayer
Mitbegründerin der Wald- und Wiesengruppe Laubfröschle, Musikerin, Märchenerzählerin, Kräuterpraktikerin und Baumschützerin
Marion Fuchs
langjährige Kindergartenpädagogin, Vorarlberger CliniClown, naturpraxisorientierte Spielebegeisterte, Naturliebhaberin
Heria Höss
Mitbegründerin der Wald- und Wiesengruppe Laubfröschle, Wildnispädagogin, Fachberaterin für essbare Wildpflanzen, Kräuterpädagogin
Brandolf Höss
Wildnislehrer
Infos
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag kann als Fortbildung angerechnet werden lassen. Es gilt die an dem Tag aktuelle Covid-Verordnung. Anmeldungen gerne per E-Mail an waldkiga.maeder@gmx.at.
Einlass: ab 19.00 Uhr