Im September startet österreichweit die Erhebung über Alltagsfähigkeiten Erwachsener (PIAAC). PIAAC steht für Programme for the International Assessment of Adult Competencies.
Die Erhebung wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und vom Bundesministerium für Arbeit beauftragt. Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Es werden österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 16 und 65 Jahren befragt.
Mit PIAAC sollen die Schlüsselkompetenzen Erwachsener im Informationszeitalter ermittelt werden. Die Erhebung ist ein im Rahmen der OECD entwickeltes und fortlaufend geplantes Programm mit dem grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten von Erwachsenen und die Anwendung dieser im beruflichen und privaten Alltag erfasst und analysiert werden.
Mit der PIAAC-Erhebung sind empirische Aussagen zu den Kompetenzbereichen Lesekompetenz, Alltagsmathematische Kompetenz und das Problemlösen im Kontext neuer Technologien möglich, die als Voraussetzung für den Erwerb weiterer Kompetenzen gesehen werden.
Worum geht es bei PIAAC?
Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Wie funktioniert die Teilnahme?
- Statistik Austria wählt eine zufällige Stichprobe Erwachsener aus.
- Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Wer einen Einladungsbrief erhält, vereinbart einen passenden Termin mit einer Erhebungsperson.
- Die Befragung besteht aus zwei Teilen. Nach einem allgemeinen Fragebogen bearbeiten die Studienteilnehmer:innen eigenständig Alltagsaufgaben.
- Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Studienteilnehmer:innen 50 Euro. Sie können zwischen einem Einkaufsgutschein und der Weiterleitung einer Spende an ein österreichisches Naturschutzprojekt wählen.
Wo gibt es weitere Informationen?
www.statistik.at/piaac
piaac@statistik.gv.at
+43 1 711 28-8488 (Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr)