Gemeinde Mäder
  • Bürgerservice
    Politik | News | Verwaltung
    • Abfall & Entsorgung
    • Ansprechpartner
    • Digitale Amtstafel – Veröffentlichungsportal
    • Finanzen & Förderungen
    • Gemeindeamt
    • Newsroom
    • Notdienste
    • Online-Schalter und Formulare
    • Politik
    • s’Blättle
  • Leben in Mäder
    Bildung | Familie | Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bibliothek
    • Jugend & Familie
    • Kinderbetreuung
    • Mäder entdecken
    • Mitmachen & Gestalten
    • Religionsgemeinschaften
    • Sicherheit & Katastrophenschutz
    • Soziales & Gesundheit
  • Freizeit
    Kultur | Sport | Vereine
    • Ausflugsziele
    • Kultur erleben
    • Sport & Bewegung
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungszentrum
    • Vereine
  • Standort
    Bauen | Raumplanung | Wirtschaft
    • Bauen & Sanieren
    • Bauprojekte
    • Einkaufen & Gastronomie
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Regionale Produkte amKumma
    • Wirtschaftsstandort
    • Zukunft gestalten
  • Mobilität und Umwelt
    Energie | Natur | Verkehr
    • Bus & Bahn
    • Mobilitätsangebote
    • e5 energieeffiziente Gemeinde
    • Fuß- & Radverkehr
    • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Naturvielfalt in Mäder
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan
Abfall
Bürgerservice
Kontakte
Ortsplan

Home » Mobilität und Umwelt » Naturvielfalt in Mäder » Lebensraum und Artenvielfalt von A bis Z

Lebensraum und Artenvielfalt von A bis Z

Flurgehölze, Biotopinventar, Baumkataster, Brutvogelkartierung und ökologischer Grünraum

40 Jahre Flurgehölze

40 Jahre Flurgehölze

Als Kompensationsmaßnahme zur Abholzung der ehemaligen Rheinauen erarbeitete die Gemeinde Mäder mit dem Ökologen und Forstingenieur Dr. Mario Broggi den sogenannten Flurgehölzplan (gefördert nach dem 1. Vlbg. Landschaftsschutzgesetz).

Aktualisiertes Biotopinventar Mäder

Aktualisiertes Biotopinventar Mäder

Das Biotopinventar ist eine Auflistung besonders schutzwürdiger Biotope und wird für ganz Vorarlberg regelmäßig erhoben.

Baumkataster

Baumkataster

Im Baumkataster sind die Bäume in Mäder erfasst.

Brutvogelkartierung

Brutvogelkartierung

Im Rahmen des EU-Projekts DYNALP unterzog die Gemeinde Mäder ihre Grünraumplanung einer Evaluierung. Neben der Überprüfung der Nutzungen, Ausstattungen und Pflanzungen in Grünanlagen, wurden auch die Flurgehölze erfasst und die Obstbäume inventarisiert.

Ökologischer Grünraum im Siedlungsgebiet

Ökologischer Grünraum im Siedlungsgebiet

Die Gemeinde Mäder setzt verschiedene Maßnahmen zur ökologisch wertvollen Entwicklung des Gemeindegebietes mit dem Ziel, ein "insektenfreundliches Mäder" zu erhalten oder zu schaffen. Parallel zum Biodiversitätsmonitoring Schmetterlinge werden bereits Maßnahmen umgesetzt. Ein Grünpflegeplan hilft den Gemeindemitarbeitern, wertvolle Flächen richtig zu pflegen und beim Projekt "...in Zukunft bunt und artenreich" konnte die Anlage und Pflege naturnaher, blütenreicher Flächen erprobt werden.

Region amKumma
Altach
Götzis
Koblach
Mäder

Gemeinde Mäder
Alte Schulstraße 7
6841 Mäder

+43 5523 52860

gemeinde@maeder.at

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
Do: 14.00 - 18.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz