J.J.Ender-Saal
Der von Baumschlager-Eberle geplante und 1994 erbaute J.J.Ender-Saal, benannt nach dem Mäderer Vorsteher Johann Josef Ender, der 1824 die Übernahme der Rheinwuhrung durch den Staat erreichte, stellt ein markantes Bauwerk dar, das, ebenso wie die neue ÖKO-Hauptschule, durch seine anspruchsvolle Architektur Fachleute und Studierende aus dem ganzen deutschen Sprachraum zur Besichtigung anzieht.
Baukosten: Euro 3,56 Mio.
Fassungsvermögen:
Großer Saal:
(der Saal kann je nach Bedarf durch eine Trennwand verkleinert werden)
350 Personen bei Betischung
472 Personen bei Bestuhlung
Kleiner Saal:
50 Personen bei Betischung
70 Personen bei Bestuhlung